Jetzt zwei Wochen gratis testen.
Gegründet 1947 Sa. / So., 01. / 2. Juni 2024, Nr. 125
Die junge Welt wird von 2775 GenossInnen herausgegeben
Jetzt zwei Wochen gratis testen. Jetzt zwei Wochen gratis testen.
Jetzt zwei Wochen gratis testen.

Kinder

Beilage zum Internationalen Kindertag

Kinder

Beilage der Tageszeitung junge Welt vom 01.06.2011

Download als PDF (für Onlineabonnenten)

  • 01.06.2011

    Childfree Ghetto

    Sie machen Dreck, und sie sind laut. Schwer genervte Zeitgenossen kämpfen deshalb für mehr kinderfreie Zonen. Den 1. Juni haben sie zum »Erwachsenentag« erklärt
    Von André Weikard
  • 01.06.2011

    »Amok nimmt zu«

    Vor und nach Internet: Der Wandel der Gewalt unter Jugendlichen. Ein Gespräch mit der Kriminaltherapeutin Rita Steffes-enn
    Von Interview: Christof Meueler
  • 01.06.2011

    Kinder an die Macht? Bloß nicht!

    Weisheit und gesunder Menschenverstand sind in der jungen Generation mindestens so ­selten wie in der älteren
    Von Thomas Behlert
  • 01.06.2011

    Giorgio und die anderen

    Von Astrid Lindgren verehrt: Die Schriftstellerin Lisa Tetzner war eine Pionierin der realistischen Märchenerzählung
    Von Christiana Puschak
  • 01.06.2011

    Abenteuerspielplatz Berlin

    Der Fotograf Gerd Danigel hat das aufregende Leben der Kinder in der DDR-Hauptstadt dokumentiert – vor allem das der 80er Jahre
    Von Jana Frielinghaus
  • 01.06.2011

    Freiheitsentzug

    Kinder dürfen heute kaum noch unbeaufsichtigt spielen. Zur Begründung müssen böse Männer und das erhöhte Verkehrsaufkommen herhalten
    Von Franziska Lüdtke
  • 01.06.2011

    Heavy Metal Kids

    Harte Rockmusik macht Kinder glücklich – unabhängig von den Vorlieben der Eltern
    Von Frank Schäfer
  • 01.06.2011

    »Kinder haben kaum Rechte«

    Auf der Suche nach der Normalität: In der Regel leiden die Kinder unter ihren Eltern und nicht umgekehrt. Ein Gespräch mit dem Sozialwissenschaftler Klaus Weber
    Von Interview: Reinhard Jellen
  • 01.06.2011

    Eine Liebe fürs Leben

    Wenn ein Kind Ballettunterricht bekommt, kann das ein »Körperkapital« bis ins hohe Alter sein
    Von Gisela Sonnenburg
  • 01.06.2011

    Krieg als ultimativer Kick

    Bei Darstellung des Militärs arbeiten Videospielbranche und Rüstungsindustrie eng zusammen
    Von Michael Schulze von Glaßer
  • 01.06.2011

    »Investition ins Glück«

    Internationale Studie liefert unterhaltsame und absonderliche Statistiken zum Befinden von Eltern
    Von Friederike John