Aus: Ausgabe vom 31.12.2012, Seite 4	/ Inland
GdP will mehr Polizei in Schulen
										Berlin. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) rät zum Ausbau der Zusammenarbeit zwischen Lehrern und Polizisten. Der GdP-Bundesvorsitzende, Bernhard Witthaut, beklagte, daß die Aggression unter Jugendlichen an vielen Schulen in den vergangenen Jahren bundesweit spürbar gestiegen sei. »Gewalt fängt schon im kleinen an, wenn einem der Schulranzen weggenommen oder ein Kind von seinen Schulkameraden gemobbt wird.« Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) befürwortet einen möglichen Ausbau einer Zusammenarbeit zwischen Polizei und Schulen. »Dagegen haben wir nichts, im Gegenteil», sagte die stellvertretende GEW-Vorsitzende, Marianne Demmer. Bestehende Kooperationen würden bereits rege genutzt. (dapd/jW)				
			links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
- 
			»Viele Leute haben begriffen, worum es geht«vom 31.12.2012
- 
			Herdprämie statt BAföGvom 31.12.2012
- 
			Wenn Arbeit krank machtvom 31.12.2012
- 
			Zeiten bleiben stürmischvom 31.12.2012