Jetzt zwei Wochen gratis testen.
Gegründet 1947 Sa. / So., 01. / 2. Juni 2024, Nr. 125
Die junge Welt wird von 2775 GenossInnen herausgegeben
Jetzt zwei Wochen gratis testen. Jetzt zwei Wochen gratis testen.
Jetzt zwei Wochen gratis testen.
Aus: Ausgabe vom 04.05.2024, Seite 14 / Feuilleton
Events

Veranstaltungen

»Die Ostsee muss ein Meer des Friedens sein. Keine Panzerverladung über den Rostocker Hafen«. Demo. Sonntag, 5.5., 13 Uhr. Ort: Platz der Freiheit/Vorplatz Ostseestadion, Rostock

»Ernst Thälmann«. Film mit anschließender Quizrunde zu seinem Leben. Es geht in dem DDR-Spielfilm um die Auseinandersetzungen mit den Faschisten ab 1933. Montag, 6.5., 20 Uhr. Ort und Veranstalter: Baiz, Schönhauser Allee 26 A, Berlin

»Nakba – Katastrophe«. Ausstellungseröffnung. Nach vielen behördlichen Hindernissen ist es gelungen, für vier Wochen eine Ausstellung über die Vertreibung der Palästinenser durch Israel seit 1947 zu kuratieren. Dienstag, 7.5., 19 Uhr. Ort: Seidlvilla, Nikolaiplatz 1, München

»Der 8. Mai – Bedeutung eines Tages«. Gespräch mit Buchautor Alexander Rahr. Vor einigen Jahren erschien das Buch »Der 8. Mai. Geschichte eines Tages«, herausgegeben von Alexander Rahr. Mit Blick auf die Geschichte und mit Blick auf unsere Zeit soll über die Bedeutung dieses Tages gesprochen werden. Dabei geht es auch um das russisch-deutsche, das deutsch-russische Verhältnis, das seit jeher ein besonderes war. Mittwoch, 8.5., 19 Uhr. Ort: Café Sibylle, Karl-Marx-Allee 72, Berlin

»Ihr wisst nicht, wo mein Mut endet«. Lesung mit jW-Autorin Florence Hervé. Geschichten aus dem europäischen Frauenwiderstand gegen Faschismus und Krieg. Freitag, 10.5., 18 Uhr. Ort: Fifty­fifty-Galerie, Jägerstr. 15, Düsseldorf

2 Wochen kostenlos testen

Die Grenzen in Europa wurden bereits 1999 durch militärische Gewalt verschoben. Heute wie damals berichtet die Tageszeitung junge Welt über Aufrüstung und mediales Kriegsgetrommel. Kriegstüchtigkeit wird zur neuen Normalität erklärt. Nicht mit uns!

Informieren Sie sich durch die junge Welt: Testen Sie für zwei Wochen die gedruckte Zeitung. Sie bekommen sie kostenlos in Ihren Briefkasten. Das Angebot endet automatisch und muss nicht abbestellt werden.

Mehr aus: Feuilleton