Gegründet 1947 Mittwoch, 13. August 2025, Nr. 186
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben
Aus: Ausgabe vom 08.08.2025, Seite 16 / Sport
Beim Fananwalt

Gute Kinderstube

Von René Lau
Der Fananwalt_Logo ONLINE.jpg

In der neuen Saison geht es in andere Städte und Stadien, da der Herzensverein gegebenenfalls auf- oder abgestiegen ist und neue Vereine die eigene Liga bevölkern. Dass man Gäste gut behandeln soll, haben uns (hoffentlich) unsere Eltern beigebracht. Man ist freundlich zu ihnen. Gastfreundschaft ist ein anderes Wort dafür.

Doch als Fußballfan stellt man bisweilen fest, dass manche Städte, Vereine, mithin die Polizei vor Ort es mit der Gastfreundschaft nicht so genau nehmen: Oft will man gar keine Gästefans vor Ort haben, und wenn sie dann doch einmal da sind, behandelt man sie wie Aussätzige oder Freiwild. Einen Bummel durch die Stadt zu machen, mit Freunden auf dem Weg zum Stadion ein Bier zu trinken, ist beinahe unmöglich, weil Team Blau meint, die Freiheitsrechte von Fans bereits vor dem Spiel einschränken zu müssen. Auch Innenpolitiker beschneiden liebend gern die Rechte von Gästefans. Zum Beispiel die niedersächsische Innenministerin Daniela Behrens (SPD), die meinte, beim Derby zwischen Braunschweig und Hannover die Anzahl von Gästefans limitieren zu müssen. Oder der neue Gästeblock im Münsteraner Preußenstadion: alles andere als einladend. Aktive Fanszenen indes sind immer bemüht, den eigenen Verein dazu zu bewegen, Gästefans freundlich zu behandeln.

Es geht auch anders. Holstein Kiel hat gerade bekanntgegeben, die scharfkantig-spitzen Zaunelemente im Gästeblock zur neuen Saison verschwinden zu lassen. Und in Argentinien, wo Gästefans seit 2013 ausgeschlossen sind, gibt es nun erste Testläufe, es erneut mit Gästen im Stadion zu probieren. Ein wichtiger Schritt.

Und eine schöne Gelegenheit, Vereins- und Verbandsfunktionäre wie Politiker an die hoffentlich gute eigene Kinderstube zu erinnern und daran, dass man die anderen stets so behandeln sollte, wie man selbst behandelt werden möchte.

»Sport frei!« vom Fananwalt.

75 für 75

Mit der Tageszeitung junge Welt täglich bestens mit marxistisch orientierter Lektüre ausgerüstet – für die Liegewiese im Stadtbad oder den Besuch im Eiscafé um die Ecke. Unser sommerliches Angebot für Sie: 75 Ausgaben der Tageszeitung junge Welt für 75 Euro.

 

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro