Nicht nur eine Floskel
»Plane mit, arbeite mit, regiere mit«: Mitsprachemöglichkeiten in der DDR und ihre langfristigen Folgen
Heinz NiemannZum Narrativ bei Erklärungsversuchen der Wahlergebnisse in Ostdeutschland gehört der Hinweis, dass mindestens zwei DDR-Generationen durch die SED-Diktatur sozialisiert wurden und dadurch »demokratieunfähig« sind. Das 1990 erkämpfte demokratische Recht auf freie Wahlen werde nun genutzt, um »falsch« zu wählen. Darin steckt – wahrlich ungewollt – ein wahrer Kern.
Zweifellos trug das System im Osten Deutschlands unleugbar Züge einer Entwicklungs- und Erziehungsdiktatur...
Artikel-Länge: 9323 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.