Simmel für die Westentasche
Untern Tisch gefallen: Ein Buch von Peter Altenberg in einer typographisch üppigen, inhaltlich armen Ausgabe
Stefan RipplingerWer etwas über das Gemüt des Großstädters erfahren will, greife zu den Schriften des Soziologen Georg Simmel (1858–1918). Wer es eilig hat, dem bietet sich der Miniaturist Peter Altenberg (1859–1919) an. Der sagt etwas ganz Ähnliches wie Simmel, nur sagt er es amüsanter. Gerade ist Altenbergs Büchlein »Neues Altes« (1911) wiedererschienen, allerdings als Mogelpackung.
Es fehlen in der Neuausgabe nicht nur Widmung und Motti des Originals. Von dessen weit über hun...
Artikel-Länge: 6240 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.