Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Mittwoch, 5. Februar 2025, Nr. 30
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!

Thema

  • Arbeitsrecht

    Recht des Stärkeren

    Ob Kündigung oder Arbeitszeit – viele Gesetze fallen zu Gunsten der Unternehmer aus. Eine Analyse des Arbeitsrechts
    Von Marcus Schwarzbach
  • Verzögerte Aufarbeitung: Picassos Gemälde »Massaker in Korea« vo...
    Geschichte Südkoreas

    Hilfe aus der Vergangenheit

    Die Literaturnobelpreisträgerin Han Kang erzählt von der Diktatur und der Geschichte des Widerstandes in Südkorea
    Von Erhard Korn
  • 14 Prozent der I-Phones werden mittlerweile in Indien produziert...
    Digitalisierung und Ökonomie

    Die Swadeshi-Maschine

    Politische Ökonomie: Eine kurze Geschichte der Digitalisierung Indiens.
    Von Peter Schadt
  • Wachturm Nr. 1 über dem zentralen Eingang des KZ Buchenwald (Auf...
    Faschismus

    Vernichtung durch Arbeit

    Warum ein Lager auf dem Ettersberg? Die Entstehung des KZ Buchenwald.
    Von Ulrich Schneider
  • Leon Theremin, vormals Lew Termen, bei der Demonstration seines ...
    Futurismus

    Theremins Stimmen

    Das Musikinstrument wurde zum inoffiziellen Taktgeber des russischen Futurismus. Sein Erfinder ist heute nahezu vergessen.
    Von Barbara Eder
  • Alle mit am Start: Veranstaltung »Zivile Verteidigung: Herausfor...
    Militarismus

    Den Krieg mitgestalten

    Auf dem Weg in die patriotische Gemeinschaft: Militärexperten und öffentliche Intellektuelle über die Einbindung der zivilen Gesellschaft.
    Von Norbert Wohlfahrt
  • Ohne Kooperation keine komplexe Produktion. Commonismus aber set...
    Ökonomie

    Einladende Kooperation

    Commonismus als gesamtgesellschaftliche Alternative. Eine Replik auf die Thesen von Meinhard Creydt.
    Von Stefan Meretz und Simon Sutterlütti
  • »Die Nicht-Teilnahme der Leserschaft übertraf die kühnsten Erwar...
    Literatur

    Die erste »Zeitenwende«

    Arno Schmidt gegen die Remilitarisierung der Bundesrepublik unter Adenauer.
    Von Johannes Schillo
  • Sowjetsoldaten mit befreiten Insassen vor dem Krankenbau des Ver...
    Holocaust

    Zwei von sechs Millionen

    Vor 80 Jahren wurde das Vernichtungslager Auschwitz von der Roten Armee befreit. Ein Blick durch das Schicksal der Familie Ruschin
    Von Ingar Solty
  • Friedrich Wilhelm Joseph Schelling, der späte (Zeitgenössisches ...
    Deutscher Idealismus

    A + B + C

    Vor 250 Jahren wurde der Philosoph Friedrich Wilhelm Joseph Schelling, der Gegenspieler Fichtes und Hegels, geboren.
    Von Stefan Ripplinger
  • Demonstration im Park am Gleisdreieck (Berlin, 19.4.2020)
    Coronapandemie

    Radikal und staatstragend

    Schwierigkeiten der Linken angesichts der Coronakrise.
    Von Gerhard Hanloser
  • Lichtstreif am patriarchalen Horizont? Das kurdisch dominierte P...
    Syrien

    Ein Land für alle?

    Während die Türkei und Israel Teile des Landes besetzt halten, ist es mehr als fraglich, ob die Islamisten ihre demokratischen Versprechen einhalten. Syrien – gestern und heute (Teil 2 und Schluss).
    Von Tim Krüger