Liebe Leserin, lieber Leser,
Moskau hat am Donnerstag bekräftigt: Ein Einsatz des »Taurus« gegen Russland macht Deutschland zur Kriegspartei. Im politischen Berlin, berichtet und kommentiert Reinhard Lauterbach, wird aber so getan, als gehe es allein darum, bei der Unterstützung der Ukraine die »Führung« in Europa zu behalten. Frankreich und Großbritannien möchten die auch übernehmen, die USA deuten an, dass sie den Krieg gern den »Europäern« überlassen würden.
In mehr als 100 Orten finden in diesem Jahr Ostermärsche der Friedensbewegung statt. Im Mittelpunkt steht der Protest gegen das gigantische Aufrüstungsprogramm der künftigen Koalition und gegen die Stationierung neuartiger US-Mittelstreckenraketen und einer US-Hyperschallwaffe in der Bundesrepublik. Wir lassen Aktivisten der Ostermarschbewegung in Interviews zu Wort kommen.
An diesem Sonnabend soll es eine neue Gesprächsrunde zwischen den USA und dem Iran geben. Vorab drohte Donald Trump mal wieder mit Bomben – lesen Sie in der Analyse von Knut Mellenthin.
Ursula Trüper würdigt die Sängerin Fasia Jansen. Sie prägte die westdeutsche Friedensbewegung.
Lassen Sie sich anregen, an einem Ostermarsch in Ihrer Nähe teilzunehmen.
Die nächste jW-Ausgabe erscheint am Dienstag-
Bis dahin grüßt freundlich aus der jW-Chefredaktion
Arnold Schölzel
Jens Kalaene/dpa
Bündnis ruft in Brandenburg/Havel zum Ostermarsch auf und hofft auf mehr Teilnehmer als in den Vorjahren. Ein Gespräch mit Dominik Mikhalkevich
Botschafter aus Russland und Belarus bleiben bei Gedenkveranstaltungen unerwünscht. Von Kristian Stemmler
Donald Trump droht Iran vor zweiter Gesprächsrunde über dessen Atomprogramm. Von Knut Mellenthin
Karl-Josef Hildenbrand/dpa
Moskau warnt Deutschland vor einem »Taurus«-Einsatz. Hinter den Kulissen wird in der künftigen Koalition weiter über dessen Lieferung an Kiew gestritten. Die USA wollen den Ukraine-Krieg den »Europäern« überlassen. Von Reinhard Lauterbach
Julien de Rosa/Pool via REUTERS
Laut Lars Klingbeil »muss« Deutschland größter militärischer Unterstützer der Ukraine in Europa bleiben. Muss? Die Bundesrepublik will im Kampf um Hegemonie gegenüber Frankreich und Großbritannien die Nase vorn haben. Von Reinhard Lauterbach
Jan Woitas/dpa
Am Donnerstag hob der Stadtrat von Zwickau einen Beschluss auf, auf städtischen Flächen keine Werbung für die Bundeswehr zuzulassen. Dem stimmte nun auch das BSW zu, das den Antrag im Januar gestellt hatte. Von Arnold Schölzel
Klaus Rose/IMAGO
Die Liedermacherin Fasia Jansen war eine der prägenden Figuren der westdeutschen Friedensbewegung und der Ostermärsche Von Ursula Trüper
 |
|
Wir müssen kriegstauglich werden – um friedenstüchtig zu bleiben.
Franz-Josef Overbeck, Bischof von Essen, in seiner Karfreitagsbotschaft
|
Santiago Flores/jW
Vor vollem Haus im Kino Babylon erhielt am Sonnabend der 90jährige Schauspieler und Gewerkschafter Rolf Becker den Rosa-Luxemburg-Preis der jungen Welt für sein lebenslanges Engagement für Frieden und Gerechtigkeit. Von Nick Brauns
Die Zahl der Kita-Kinder geht in Ostdeutschland zurück. Der Betreuungsschlüssel wird trotzdem nicht verbessert. Ein Gespräch mit Sophie Koch vom Volkssolidarität Bundesverband e. V. Von Max Ongsiek
Der Besuch Xis in Hanoi hat eine weitreichende Kooperation zur Folge. Den Versuchen der USA, Vietnam in seine China-Eindämmungsstrategie einzubeziehen, wird damit eine endgültige Abfuhr erteilt. Von Gerhard Feldbauer
Die junge Welt gratuliert zu 50 Jahren Volksbefreiung und würdigt diesen historischen Tag mit einer Themenbeilage am kommenden Mittwoch. Von Aktionsbüro
Christian Grube/imago
Mit Edgar Külow verbindet sich Kabarett, Fußball, Film und Politik. Seine Biographie erscheint im Herbst 2025 im Verlag 8. Mai. Jetzt Subskription zeichnen.
Claudio Furlan/LaPresse/AP/dpa
Nach intensiven Niederschlägen in den vergangenen Tagen hat sich die Unwetterlage im Norden Italiens am Freitag entspannt. Mindestens drei Menschen seien ums Leben gekommen, teilte die italienische Feuerwehr mit.
Konzert
Dienstag, 6. Mai 2025, 19:30 Uhr
Die drei Musiker und Musikerinnen bringen die Uraufführung des Zyklus’ „Quattro Montagne“ von Florian Bergmann zu Gehör. Es handelt sich um grafisch notierte Kompositionen, welche sich mit kollektiven Improvisationen verbinden. Musikalisch durch ihre gemeinsame Arbeit in Schicks großem Ensemble „Circuit Training“ bestens miteinander vertraut, stehen sie am 6. Mai zum ersten Mal in dieser Triobesetzung auf der Bühne.
Florian Bergmann - Klarinette, Bassklarinette, Komposition
Taiko Saito - Vibrafon
Ignaz Schick - Turntables
Beginn: 19.30 Uhr, Einlass ab 18.30 Uhr
Eintritt: 10 € (ermäßigt: 5 €)
Wir bitten um Anmeldung unter maigalerie@jungewelt.de oder unter 0 30/53 63 55-54.