Den Wählern werde »lediglich die Illusion eines offenen Wettbewerbs geboten. In Wirklichkeit wird das politische wie das konsumierende Publikum mit scheinunterschiedlichen Gütern beliefert«. Die Parteien »bilden die plurale Fassung einer Einheitspartei – plural in der Methode des Herrschens, einheitlich als Träger der staatlichen Herrschaft gegenüber der Bevölkerung«. Diese Analyse stammt von Johannes Agnoli. Passend zur Bundestagswahl würdigt Daniel Bratanovic den Verfasser von »Transformation der Demokratie«, der am Sonnabend 100. Jahre alt geworden wäre.
Drei Prozent? 3,5 Prozent? Fünf Prozent? Kurz vor der Bundestagswahl spitzt sich europaweit die Debatte um die Aufstockung der Militärhaushalte zu. Jörg Kronauer befasst sich mit dem Rüstungswahn. Eins ist dabei sicher: Die Rüstungslobby reißt problemlos die Fünfprozenthürde bei der Bundestagswahl. Denn alle großen Parteien wollen kräftig aufrüsten - auf Kosten des Sozialen.
Eine gute Lektüre trotz alledem wünscht Chefredakteur Nick Brauns
Artikel des Tages |
Titel |
Kommentar |
Porträt |
Thema |
Zitat des Tages |
![]() |
Wir sind der Knaller dieser Bundestagswahl. Der ehemalige Thüringer Ministerpräsident Bodo Ramelow (Die Linke) bejubelte am Freitag die plötzlich steigenden Umfragewerte seiner Partei vor der Bundestagswahl
|
Weitere Artikel |
Foto des Tages |
Veranstaltung |
Das Berliner Trio catfish row – benannt nach der als Schauplatz der Oper „Porgy and Bess“ berühmt gewordenen Straße – interpretiert Kompositionen des 1898 in New York geborenen George Gershwin und des 1899 in Washington, D.C. geborenen Duke Ellington.
Große Orchesterbesetzung, satte Klavierakkorde, reichhaltig instrumentierte Jazzmelodien, die längst zu Standards geworden sind – wie können zwei Holzbläser und eine Sängerin all das wiedergeben?
Die Antwort liegt in den raffinierten Arrangements von catfish row. Doch soll hier nicht zu viel verraten werden: Hören Sie selbst, wie in dieser Triobesetzung die Musik beider Komponisten – zurückgeführt auf das Wesentliche, durchsichtig und in ihrer ganzen Sinnlichkeit erklingt!
Ort: junge Welt-Maigalerie, Torstraße 6, 10119 Berlin
Beginn: 19.30 Uhr, Einlass ab 18.30 Uhr
Eintritt: 10€ (Ermäßigt: 5€)
Ein Teil dieser Einnahmen kommt den Interpreten zugute.
Um Anmeldung wird gebeten: 0 30 / 53 63 55 54 oder maigalerie@jungewelt.de
Änderungen vorbehalten.
Lust auf mehr? |