Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Mittwoch, 2. April 2025, Nr. 78
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
  • Jobcenter horcht aus

    In Bonn müssen Erwerbslose fürs Amt eine extra Bescheinigung vom Vermieter ausfüllen lassen. Kritik vom Datenschutzbeauftragten und der Linkspartei.
    Von Susan Bonath
  • Tödlicher Zugriff

    Vor 20 Jahren führten die Schüsse auf das mutmaßliche RAF-Mitglied Wolfgang Grams in Bad Kleinen zu einer Krise des BRD-Sicherheitsapparates.
    Von Ulla Jelpke
  • Serie von »Ermittlungspannen«

    Spurenvernichtung statt Spurensicherung: Untersuchungen über Einsatz in Bad Kleinen strotzten vor Verstößen.
    Von Ulla Jelpke
  • Der letzte Dienst

    Juni/Juli 1933: Die bürgerlichen Parteien erklären ihre Selbstauflösung in der Sprache der NSDAP.
    Von Kurt Pätzold
  • Rassistische Stereotype

    Institut für Menschenrechte stellt Studie über »Racial Profiling« bei der Bundespolizei vor.
    Von Claudia Wrobel
  • Endlagersuchgesetz kommt

    Altmaier, Gabriel und Trittin setzen sich durch. Außer der Linkspartei alle zufrieden.
    Von Reimar Paul
  • Puzzleteile aus Zwickau

    Zeugenbefragung im NSU-Prozeß konnte nicht klären, ob Angeklagte bei Brandstiftung Tod von Handwerkern in Kauf nahm.
    Von Claudia Wangerin, München
  • RENAMO greift zum Terror

    Moçambique: Opposition verübt tödliche Anschläge auf Rohstoffroute. Mehr Macht gefordert.
    Von Stefanie Schams/Christian Selz
  • Schüsse auf Bauern

    Kolumbien: Brutale Unterdrückung von Protesten in Catatumbo. Regierung behauptet Unterwanderung durch Guerilla.
    Von Santiago Baez
  • Kampf gegen Leiharbeit

    Österreich: Krankenhausbeschäftigte protestieren gegen Beschneidung ihrer Einkommen und Rechte.
    Von Simon Loidl, Wien

Die derzeit ja oft gescholtenen und kritisierten Sicherheitsbehörden haben ein Meisterstück hingelegt.

Michael Hartmann, SPD-Obmann im Bundestagsinnenausschuß, im Deutschlandfunk zur Razzia der Bundesanwaltschaft gegen mutmaßlich islamistische Modellflugzeugbauer
  • Das Lied des Wächters

    »Recycling Medea« ist ein aufwühlender Film über die kindermordende Gesellschaft von heute.
    Von Hansgeorg Hermann
  • Ergebenst

    Das Buch »World War Z« ist lustiger, als die Verfilmung mit Brad Pitt ahnen läßt.
    Von Peer Schmitt
  • Wer das Monster ist

    Am Sonntag verstarb Richard Matheson, ein Meister der Phantastischen Literatur.
    Von Thomas Wagner
  • Programmtips

    Vorschlag

    Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht: die jW-Programmtipps
  • Privat-Internet für Kuba

    Ende 2014 sollen erste Anschlüsse verlegt werden. Hauptproblem sind veraltetete Telefonleitungen.
    Von Volker Hermsdorf
  • Stolz des Auserwählten

    Viktoria Köln will mit »Pele« und dem Geld eines Steuerberaters in die dritte Liga.
    Von Jens Walther
  • Aus Leserbriefen an die Redaktion

    »Viel wichtiger ist allerdings, daß die zum amerikanischen Spionageobjekt degradierte Welt (...) Edward Snowden (...)persönlichen Schutz garantiert.«