Gegründet 1947 Freitag, 25. April 2025, Nr. 96
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Leserbriefe

Liebe Leserin, lieber Leser!

Bitte beachten Sie, dass Leserbriefe keine redaktionelle Meinungsäußerung darstellen. Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe zur Veröffentlichung auszuwählen und zu kürzen. Leserbriefe sollten eine Länge von 2000 Zeichen (etwa 390 Wörter) nicht überschreiten. Kürzere Briefe haben größere Chancen, veröffentlicht zu werden. Bitte achten Sie auch darauf, dass sich Leserbriefe mit konkreten Inhalten der Zeitung auseinandersetzen sollten. Ein Hinweis auf den Anlass Ihres Briefes sollte am Anfang vermerkt sein (Schlagzeile und Erscheinungsdatum des betreffenden Artikels bzw. Interviews). Online finden Sie unter jedem Artikel einen Link »Leserbrief schreiben«.

Leserbrief zum Artikel Kontaktsperren bundesweit über Ostern hinaus vom 02.04.2020:

Beschränkte Weitsicht

Spare in der Zeit, dann hast du in der Not. Jedenfalls hieß es früher mal so. Es müssen »Kontaktsperren als ›absolut notwendig‹« betrachtet werden, weil die Herrschenden in der Zeit gespart und wir jetzt die Not haben: an ITS-Betten, an Schutzkleidung, an Desinfektionsmitteln, an Virustatika. An allem halt, was in einer Krisensituation wie dieser erforderlich wäre, um die Bevölkerung konsequent zu schützen. Was sollen die irreführenden und verunsichernden Debatten über das Tragen von Atemschutzmasken in der Öffentlichkeit, wenn die potentiellen Trägerinnen und Träger nicht damit umgehen können und so eher eine Gefährdung durch eine Sicherheitsillusion entsteht als wirklicher Schutz? Es hätte beizeiten nötiges Material beschafft werden müssen, und es hätte beschafft werden können. Die neoliberale Ideologie hat es verhindert. Die Weitsicht und Verlässlichkeit (nicht nur) der Grünen wird durch das Baerbock-Statement sehr schön beschrieben, dass die Situation »jetzt aber genutzt werden« muss, um das, was über Jahre versäumt wurde, nachzuholen.
Heinrich Hopfmüller