Gegründet 1947 Sa. / So., 18. / 19. Oktober 2025, Nr. 242
Die junge Welt wird von 3054 GenossInnen herausgegeben

Feuilleton

18.10.2025

  • Mit ihrem letzten Anschlag, der Sprengung der JVA Weiterstadt, e...
    Bewaffneter Kampf

    Das falsche Primat

    Die RAF setzte in den 1980er Jahren in Reaktion auf die Niederlage im »Deutschen Herbst« fälschlicherweise auf die militärische Konfrontation mit dem Staat. Über Attentatspolitik und nicht aufzulösende Widersprüche.
    Von Burkhard Garweg
  • Essen & Trinken

    Da macht ein Rippchen große Augen

    Was hat den schönsten Duft der Welt? Handkäs mit Musik – eine Frankfurter Geschichte.
    Von Marco Gottwalts
  • Alle Figuren in seinem Text sind frei erfunden: Christian Baron ...
    Literatur

    Hart an der Grenze

    Klassenreport: Christian Barons dritter, nur bedingt überzeugender Roman »Drei Schwestern«.
    Von Stefan Gärtner
  • Gastrosophie: Mit vollem Mund in einer untergegangenen Welt
    Fotografie

    Tafelfreuden

    Der umtriebige Kurator, Autor und Herausgeber Jens Pepper organisierte für das Zentrum für aktuelle Kunst in der Zitadelle Spandau eine Retrospektive der Fotografin Vera Mercer.
    Von Matthias Reichelt
  • Bücher bilden Bürger
    Frankfurter Buchmesse

    Wo die blauen Blumen welken

    Seit Mittwoch ist in Frankfurt am Main Buchmesse, und Kulturstaatsminister Wolfram Weimer klappert mit dem großen Besteck.
    Von Peter Merg
  • Hitzig: Gene Simmons und Ace Frehley (r.)
    Popkultur

    Kiss-Gitarrist Ace Frehley tot

    Ace Frehley, der frühere Leadgitarrist der Rockband Kiss, ist am Donnerstag in Morristown im US-Bundesstaat New Jersey 74jährig verstorben.
    Von Thomas Grossman
  • Die Angst vor der mächtigen Frau: Hexenverfolgung im 15. bis 17....
    Programmtips

    Vorschlag

    Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht.
  • Rätseln und gewinnen!

    Kreuzworträtsel

    jW-Wochenendrätsel: Mitmachen und gewinnen!
  • Jeder kennt die Märchen vom bösen Wolf. In Wirklichkeit erfüllen...

    Nachschlag: Der böse Mensch

    Der Wolf ist wieder zurück, auch in den Niederlanden. Das ist eine gute Nachricht, denn die faszinierenden Tiere leisten einen wichtigen Beitrag für die Erholung des Ökosystems Wald.
  • Das Ende eines Traums

    Sie wissen: Wer nicht fragt, bleibt dumm, / So fragen mich recht viele. / Seit Jahren fragen sie, warum / Ich nicht für Deutschland spiele.
    Von Thomas Gsella

17.10.2025

  • »Das europäische Haus ist ein Partybunker« – Henry-Martin Klemt
    Literatur

    Vieles liegt im argen

    Ein Idylliker wird er nicht: Der neue Gedichtband des Lyrikers Henry-Martin Klemt.
    Von Michael Sollorz
  • Niemand kann aus seiner Haut (Ensemblefoto)
    Theater

    Kein Wort über Putin!

    »Die georgische Geliebte« – das neue Stück der Berliner Compagnie.
    Von Kai Köhler
  • Der Duft der Frauen, neu verfilmt
    Programmtips

    Vorschlag

    Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht.
  • Junge Menschen trinken nicht? Nicht immer, aber immer öfter
    Alkohol

    Es gibt kein Bier

    Es ist schon tragisch, was dem guten alten Bier alles angetan wird, um es für junge Erwachsene und speziell junge Frauen attraktiver zu machen.
    Von Bernhard Spring
  • Porträt 1 Leserbriefe

    Gutsherr des Tages: Martin Herrenknecht

    Der Gutsherr hat seine eigene, serienmäßig eingebaute Souveränität. Er werde die Zuständigkeit der kommunalen Gremien respektieren, aber nur, wenn sie nach seinen Erwartungen ausfallen.
    Von Felix Bartels
  • Lyrische Hausapotheke

    coloRadio GROTESK

    Wir stellen jetzt um auf automatische Intelligenz / Wo Falschgold übern Sender geht wächst Widerstand.
    Von Andreas Paul
  • Weibliche Sanitätsoffiziere bei der Grundausbildung im Jahr 1989

    Nachschlag: Das Klagelied der Truppe

    »Kontrovers« ist hier gar nichts. Statt dessen: Auf 20 Minuten eingedampftes Einmaleins der offiziellen Version der Geschichte der Bundeswehr »von der Wiedervereinigung bis zur Zeitenwende«.