Gegründet 1947 Mittwoch, 2. Juli 2025, Nr. 150
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Feuilleton

02.07.2025

  • Nur nicht zurückziehen: Erich Hahn (1930–2025)
    Nachruf

    Das beste Gegengift

    Erich Hahn betonte, dass es wichtig sei, Positionen ausfindig zu machen, die in praktischen Kämpfen kollektive Auswege aus dem Kapitalismus aufzeigen. Dazu eigne sich der Begriff »Sinn«.
    Von Martin Küpper
  • Charakteristische Stimme: Little Simz
    HipHop

    Großes Theater

    Das neue Album »Lotus« der britisch-nigerianischen Rapperin Little Simz ist draußen.
    Von Thomas Salter
  • Rotlicht: Fronde

    Wo impulsive Negation sich organisiert, kann von einer Fronde gesprochen werden. Von einer Negativkoalition, die sich nur in der Ablehnung einig ist.
    Von Felix Bartels
  • Die Liebenden: Yoko Ono und John Lennon
    Kino

    Die Fliege

    In Kevin Macdonalds Dokumentarfilm »One to One – John Lennon und Yoko Ono« geht es um die ersten eineinhalb Jahre des Künstlerpaars in Greenwich Village, New York, 1971/72.
    Von Christine Kriegerowski
  • Erst nach langer Untätigkeit ging die Polizei gegen die aufmarsc...
    Meinungsfreiheit

    »Ich bin Mohammed«

    Nach Veröffentlichung einer angeblichen Mohammed-Karikatur sieht sich Leman, das bekannteste Satiremagazin der Türkei, Angriffen von Regierung und Justiz, aber auch von militanten Islamisten ausgesetzt.
    Von Nick Brauns
  • Strandhäuser: Sieht eins aus, wie das andere heißt
    Programmtips

    Vorschlag

    Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht.
  • Sloterprecht (Selfie)

    Spengler des Tages: Peter David Sloterprecht

    »Handys müssten unter das Drogenverbot fallen, dann erübrigt sich die Debatte«, sagt Sloterprecht. Ein messerscharfer Basta-Syllogismus: Handys sind ein Problem, Drogen sind verboten, Handys sind Drogen.
    Von Felix Bartels
  • Telefonieren und dabei schießen. Lernt man auf der Polizeischule

    Nachschlag: ACAB (außer Jack)

    Jack Mosley, New Yorker Detective mit Hang zu ruhiger Kugel und Bourbon-Flasche, soll Kleingauner Eddie binnen zweier Stunden ins 16 Blocks entfernte Gerichtsgebäude bringen.

01.07.2025

  • Geschmeidig finden sie zusammen (»Noetic«)
    Ballett

    Ich schwöre, ich kann die Welt retten

    Am Sonnabend kam mit dem zweiteiligen Abend »Vice Versa« eine sehr moderne Note ins Semperoper-Ballett. Tanz für den Kopf: Die Stücke »Noetic« und »November« verbinden Naturerfahrungen mit Philosophie.
    Von Gisela Sonnenburg
  • Jetzt alle umblättern
    Literatur

    Fahrt ins Grüne

    Mit dem Bachmannpreiswettlesen in Klagenfurt bin ich durch, sollte man meinen. Nun ja. Weil ich ihn damals 2010 gewonnen habe. Doch es lässt mich nicht los. Ich muss es weiter ansehen.
    Von Peter Wawerzinek
  • Man würde gerne ein Drama von Kraus über Bezos lesen: »Die letzt...

    Vielfalt neu definiert

    In Bayern liegt die Nutzung von Digitalradio mit der von UKW fast gleichauf. Nach den Ergebnissen der aktuellen Funkanalyse Bayern drehen nur noch 39 Prozent der täglichen Radiohörer ein UKW-Gerät an.
    Von Pierre Deason-Tomory
  • Eine höhere Form von Wissen: Eliana Glass
    Jazz

    Ein großes Geschenk

    Eine andere Stimme: »E«, das Albumdebüt von Eliana Glass.
    Von Alexander Kasbohm
  • Mimese

    Mimese, wie die moderne Biologie sie erforscht, zeigt Überraschendes. Wenn zum Beispiel eine nicht giftige Schlange eine giftige nachahmt: Was passiert da eigentlich?
  • Schnuckel-Psycho im Knast: Zac Bundy
    Programmtips

    Vorschlag

    Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht.