Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Montag, 10. Februar 2025, Nr. 34
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!

Feuilleton

10.02.2025

  • Kann zu allem tanzen: Poppy
    Rock

    Fischen gehen

    Wer es nicht pur mag: Poppys aktuelles Album »Negative Spaces«.
    Von Ken Merten
  • Im Kreis ihrer Lieben: Semiha Berksoy (Blick in die Ausstellung)
    Kunst

    Alle Wege offen

    Semiha Berksoy war mehr als eine große Opernsängerin: Im Berliner Museum Hamburger Bahnhof haben die beiden Direktoren Sam Bardaouil und Till Fellrath dem Lebenswerk der Künstlerin eine Ausstellung gewidmet.
    Von Matthias Reichelt
  • Anbetungswürdig wie Mittelfränkisch: »GoodFellas«
    Landlust 2 Leserbriefe

    Sprachgebrauch

    Ich liebe das Mittelfränkische, diesen weichen Dialekt, der sich vor jedem Anspruch auf Herrschaft duckt. »In greeßten Drab« – in höchster Eile, so sprechen sie im Dunstkreis der Nürnberger Mogelaltstadt.
    Von Jürgen Roth
  • Hat nach Meinung des Mäzens ausgedient: Das Gebäude der Hamburgi...
    Oper 2 Leserbriefe

    Zum Diktat

    Die Hamburgische Staatsoper soll an den Stadtrand ziehen, weil ein Milliardär das so will.
    Von Gisela Sonnenburg
  • Qualkrampf 1 Leserbriefe

    Wahlkampfhilfe (2). Tote Oma

    In der Weimarer Innenstadt hängen keine Wahlplakate der AfD. War auch bei den letzten Wahlen so. Ist hier die Antifa fleißig oder die Hitlerjugend faul?
    Von Pierre Deason-Tomory
  • Jedem sein Plaisir: Exzentriker
    Programmtips

    Vorschlag

    Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht.
  • Termine

    Veranstaltungen

    Aktuelle Termine zu aktuellen politischen Themen.
  • Sie hat da eine Theorie: Psychotherapeutin Jane (Jennifer Anisto...

    Nachschlag: Tricks

    Das persönliche Drama einer Exprostituierten: Alle verwechseln sich, »verlieben« sich, toben sich aus und landen irgendwie auch alle bei derselben Therapeutin.

08.02.2025

  • »I don’t think young people these days are aware of what it mean...
    XYZ

    Für zehn Pfund am Tag

    Seit 45 Jahren will der nachnamenlose Brite Lawrence Popstar sein.
    Von Martin Bartholmy
  • Frohes neues Jahr: Einzug in die Wohnungen in der damaligen »Sta...
    Architektur

    »Der letzte europäische Boulevard«

    Zwischen Arbeiterwohnung und Spekulationsobjekt: Christian Gruenlers Buch über die Berliner Stalinallee.
    Von Martin Küpper
  • Eine Maschine kennt keinen Schmerz, aber die Flammen der Liebe
    Kino

    Die Genremaschine

    Im Science-Fiction-Thriller »Companion – Die perfekte Begleitung« ist der Glaube an die Romantische Komödie programmiert.
    Von Holger Römers
  • Qualkrampf

    Wahlkampfhilfe (1). Habt keine Angst!

    Der vorliegende grüne Wahlkampf ist nicht inhaltsleer, auch wenn er keinen Inhalt hat. Er dreht sich vielmehr um eine Säkularisierung religiöser Begriffe.
    Von Andreas Maier
  • Weiterhin mit Gewinn zu lesen: Der Historiker Manfred Weißbecker
    Historiker 3 Leserbriefe

    Was möglich war

    Manfred Weißbecker zum 90. Geburtstag.
    Von Leo Schwarz
  • Einatmen, ausatmen
    Programmtips

    Vorschlag

    Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht.
  • Termine

    Veranstaltungen

    Aktuelle Termine zu aktuellen politischen Themen.
  • Bei allem Unbehagen gibt es doch nur einen Weg, der weiterführt ...
    Schon gelaufen 1 Leserbriefe

    Nachschlag: Links geht klar

    Am Donnerstag abend zu später Stunde präsentierten sich Spitzenvertreter deutscher Kleinparteien. Die unsägliche Migrationsdebatte stand einmal mehr im Mittelpunkt.
  • Rätseln und gewinnen!

    Kreuzworträtsel

    jW-Wochenendrätsel: Mitmachen und gewinnen!
  • Buddenbrooks

    Ach, was muss man oft von bösen / Kaufmännern und -frauen lesen! / Denn dass nie der Brotpreis fällt, / ist ja nicht die Schuld der Welt. / Doch privat sind – gestern, heute – / selbst die Senatoren Leute.
    Von Stefan Gärtner