Gegründet 1947 Sa. / So., 19. / 20. April 2025, Nr. 92
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Feuilleton

19.04.2025

  • Der erste Starschnitt der Weltgeschichte? El Greco: »Die heilige...
    XYZ

    Jesus Cäsar und Julius Christus?

    Ostern, nicht Weihnachten, ist das höchste christliche Fest: Nicht seine Geburt, sondern die Auferstehung Jesu ist Dreh- und Angelpunkt des Glaubens.
    Von Peter Köhler
  • Hanni und Nanni? Nein, Brandi Carlile und Elton John
    Pop

    This feeling inside

    Das Album »Who Believes in Angels?« von Elton John und Brandi Carlile.
    Von . Von Eileen Heerdegen
  • »Es gab einen halbleeren Raum in meinem Leben« – Yoko Ono, »Half...
    Kunst

    Der halbleere Raum

    Bis zum 31. August im Berliner Gropius-Bau: »Yoko Ono – Music of the Mind«.
    Von André Weikard
  • Küchenunfälle stehen in jedem Haushalt an oberster Stelle der Ge...
    Kino

    Eine kleine Portion Gift

    Sweet Home Chicago: Eine Verabredung in der Studiolandschaft von Christopher Landons Horrorkomödie »Drop – Tödliches Date«.
    Von Marc Hairapetian
  • »Boots – boots – boots – boots – rauf und runter. Im Krieg gibt’...
    Glosse

    Im Krieg

    Phantasma: Die Mobilisierung hat begonnen.
    Von Hagen Bonn
  • »Das ist ja meine Buhle wert / Nach der mein Herz schon hart beg...
    Programmtips

    Vorschlag

    Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht.
  • »Aber die Stärksten kämpfen ihr Leben lang. Diese sind unentbehr...
    Rosa-Luxemburg-Preis

    »Dieser Preis gehört euch allen«

    Vor vollem Haus im Kino Babylon erhielt am Sonnabend der 90jährige Schauspieler und Gewerkschafter Rolf Becker den Rosa-Luxemburg-Preis der jungen Welt für sein lebenslanges Engagement für Frieden und Gerechtigkeit.
    Von Nick Brauns
  • May Whitty als Linas Mutter (r.) – sie spielte auch die titelgeb...

    Nachschlag: Genialer Murks

    Bemerkenswert, wie aus Scheiße Bonbon wird, wenn sie in die Hände des Masters of Suspense gerät. Hitchcock dehnt den »Verdacht« subtil und feinmotorisch über einen ganzen Film hinweg.
  • Rätseln und gewinnen!

    Kreuzworträtsel

    jW-Wochenendrätsel: Mitmachen und gewinnen!
  • Der Menschheit

    Gleich ob du schaust und liest, / Gleich ob du schreist und weinst, / Ob du die Augen schließt: / Die Menschheit bleibt ein Biest. / Ihr schnuppe, was du meinst.

17.04.2025

  • Auferstehung: »Rühr mich nicht an! Nichts fragen! Nichts sagen!«
    Theater 1 Leserbriefe

    Alles nur Theater

    Laut und überpointiert: Luk Perceval inszeniert Samuel Becketts »Warten auf Godot« am Berliner Ensemble.
    Von Sabine Lueken
  • Schön wär’s ja: »Bye, bye Asyl!«
    Kino

    Ein Tütchen mit Pfeffer

    Zustand des Wartens: Noaz Deshes etwas einfallsloser Film »Xoftex« über arabische Geflüchtete in einem griechischen Lager.
    Von Ronald Kohl
  • Während abendlicher Fahrten könnten sich Gelegenheiten zum Flirt...
    Kino

    Der verständnislose Patient

    »Oslo-Stories: Liebe«, der mittlere Teil von Dag Johan Haugeruds Filmtrilogie über die norwegische Hauptstadt.
    Von Holger Römers
  • Frieden, Liebe, Eierkuchen
    Religion 1 Leserbriefe

    »Ich bin hier, um Liebe zu geben«

    Über Sozialismus und das Kreuz mit dem Kreuz. Ein Gespräch mit der KI-App »Text mit Jesus.
  • Nostalgie: Die gemütliche Seite der Regression
    Programmtips

    Vorschlag

    Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht.
  • Always look on the left side of life
    Film

    Nostalgie progressiv

    Ein Monument der Filmgeschichte: »Life of Brian«. Perfekte Komödie und unanständig prophetisch.
    Von Felix Bartels
  • Porträt von Dante Alighieri, historischer Druck aus dem 19. Jahr...
    Bildung

    Dante raus!

    An der Berliner Humboldt-Universität soll die Italianistik Kürzungen zum Opfer fallen.
    Von Jörg Bellon
  • Vom Aussterben bedroht: Der Wein

    Sorgenkind des Tages: Wein

    Produktion und Konsum von Wein sind im vergangenen Jahr weltweit auf den niedrigsten Stand seit Jahrzehnten gefallen, wie die Internationale Organisation für Rebe und Wein am Dienstag meldete.
    Von Felix Bartels