Gegründet 1947 Montag, 15. September 2025, Nr. 214
Die junge Welt wird von 3036 GenossInnen herausgegeben

Inland

15.09.2025

  • Sunset over Duisburg. Die NRW-Kommunalwahlen sind vorbei
    Online extra
    Kommunalwahlen in NRW

    Wut ausgebremst

    Unabhängig von Einzelergebnissen haben diese Kommunalwahlen vermutlich langfristig gezeigt: Die SPD kann ihre Hauptfunktion seit 1914 – die Arbeiterklasse in Kriegs- und Krisenpolitik integrieren – nicht mehr erfüllen.
    Von Arnold Schölzel
  • Immer mehr Blech verstopft die Straßen, ob elektrisch oder mit K...
    Keine Profite, keine Jobs 1 Leserbriefe

    Streit um mobile Zukunft

    EU-Europa will das Weltklima retten und gleichzeitig die Möglichkeit der individuellen Mobilität der fast 500 Millionen Insassen seines Einflussbereiches aufrechterhalten.
    Von Klaus Fischer
  • Auch die Föderation Demokratischer Arbeitervereine (DIDF) prange...
    Friedensbewegung

    Wider Krieg und Doppelmoral

    Am Brandenburger Tor haben Tausende an einer Kundgebung gegen den Genozid in Gaza sowie Waffenlieferungen an kriegführende Staaten teilgenommen. Wagenknecht attackiert »unerträgliche Doppelmoral« der deutschen Politik.
    Von Hagen Bonn und Carmela Negrete, Berlin
  • Selbst Asylsuchende, deren Arbeitskraft legal ausgebeutet wird, ...
    Abschiebung trotz Arbeit

    »Er muss in der Türkei um sein Leben bangen«

    Einem ursprünglich in die BRD geflohenen Arbeiter in Braunschweig droht trotz Anstellung als Koch die Abschiebung. Die Linke und weitere Parteien fordern die Behörden auf, das zu stoppen. Ein Gespräch mit Leonie Bartsch.
    Interview: Gitta Düperthal
  • Unter aktiver Mithilfe Katars schaffen deutsche Behörden Afghani...
    Abschiebungen nach Afghanistan

    Nächster Halt: Kabul

    Bericht: Bundesregierung bereitet direkte Verhandlungen mit Taliban vor. Mehr Afghanen sollen systematischer aus BRD abgeschoben werden. UN-Organisation warnt.
    Von Marc Bebenroth
  • Sich das Vermögen von Firmenerben direkt und umfänglich holen? N...
    Neoliberaler Reformismus

    Vorstoß für Vermögen

    In der aktuellen Debatte über die Wirkung der Erbschaftsteuer will die Grünen-Fraktionschefin Firmenerben schonen und Ärmere zum Ansparen motivieren. Die Linke fordert ein Ende aller Schlupflöcher und Vergünstigungen.
    Von Marc Bebenroth
  • Die Zahl deutscher Seeleute nimmt immer weiter ab: Museumsschiff...
    Maritime Wirtschaft

    Seeleute für deutliches Heuer-Plus

    Verdi mit Forderung von 9,5 Prozent in aktueller Tarifrunde. Beruf muss attraktiver werden.
    Von Burkhard Ilschner
  • Extremistin des Tages: FDP

    Die FDP hat inzwischen, das weiß bloß keiner, einen neuen Chef, Christian Dürr heißt der. Gegenüber dpa durfte dieser Dürr dicke Ansagen machen. Etwa so eine: »Wir wollen die Partei der radikalen Mitte sein.«
    Von Daniel Bratanovic

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro