Picea omorika
Laudatio auf die Serbische Fichte - Requiem für die Partei der Grünen in Deutschland. Als »Floragotchi« präsentiert sich Heinrich von Grauberger (*)
Im Garten stehen zwei Serbische Fichten (botanisch: Picea omorika). Sie sind gut zwanzig Jahre alt und schon zwölf Meter hoch gewachsen. Als ich die fingergroßen, dreijährigen Pflanzen 1980 dem kargen märkischen Sandboden anvertraute, waren ihre Überlebenschancen nicht sehr groß. Wer diese fremde Fichte hier pflanzte, setzte sich auch dem Verdacht aus, eine Marotte zu pflegen. In Mode war damals nicht Picea omorika, sondern Picea pungens, die aus dem Nordwesten der ...
Artikel-Länge: 11964 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.