Beute DDR
Herbert Häber auf einer Veranstaltung in Potsdam
Arnold SchölzelObwohl er nur 14 Monate lang dem Politbüro des ZK der SED angehörte, bevor er im Herbst 1985 nach eigenen Worten mit »gemeinen, mit Feme-, mit kriminellen Methoden« aus allen Ämtern entfernt wurde, steht Herbert Häber derzeit unter Anklage: Da er in diesem Zeitraum seine Machtposition nicht genutzt habe, um die DDR-Grenzen zu öffnen, besteht nach Auffassung der bundesdeutschen Justiz gegen ihn der Verdacht des »Totschlags durch Unterlassung«. Absurd erscheint dieser...
Artikel-Länge: 3843 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.