Der Paul-Greifzu-Sieg
Bürgermeister Reuters saure Miene an der Avus
Klaus HuhnAm 1. Juli 1951 wurde das erste Nachkriegsautorennen auf der 1907 von Wilhelm zwo eingeweihten Avus, die am Sonntag ihr letztes Rennen erlebte, ausgetragen. »Wir rechnen vor allem mit dem Publikum aus der Zone«, wurde damals verkündet. Die schnellsten Rennwagen Europas standen am Start. Darunter auch einer aus der DDR, am Steuer Paul Greifzu aus Suhl. Er fuhr einen BMW-Eigenbau, bei dessen Montage ihm die Eisenacher Automobilbauer geholfen hatten. Neben ihm Ferrari,...
Artikel-Länge: 1859 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.