Kein Atomreaktor kommt vom Netz
Schröder für Restlaufzeiten der Kernkraftwerke von bis zu 30 Jahren
Reimar PaulDaß es die rot-grüne Bundesregierung mit dem zügigen Atomausstieg nicht so ernst nimmt, wie während der Koalitionsverhandlungen angekündigt, war schon länger klar. Seit dem letzten Wochenende müssen nun aber auch diejenigen ihre Hoffnungen begraben, die wenigstens auf einen allmählichen Wandel in der Energiepolitik gesetzt haben: Wie bekannt wurde, hat Kriegs- und Atomkanzler Schröder Betriebsräten und Gewerkschaftern aus der Energiewirtschaft bei einem vertrauliche...
Artikel-Länge: 1959 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.