Aus: Ausgabe vom 25.04.2008, Seite 9 / Kapital & Arbeit
EU mitschuldig am Hunger in der Welt
Halle. Die EU ist nach Ansicht der Verbraucherschutzorganisation foodwatch wegen ihrer Agrarsubventionen mitschuldig am Hunger auf der Welt. Die Zuschüsse aus Brüssel verbilligten EU-Produkte so sehr, daß Bauern in der Dritten Welt das Nachsehen hätten, erklärte foodwatch-Chef Thilo Bode in der Mitteldeutschen Zeitung. Bode sagte dem Blatt zufolge, im afrikanischen Senegal sei Gemüse aus der EU billiger als einheimisches. »Da können die Bauern dort nicht mithalten und ihre Produktion nicht ausbauen«, erklärte er. Die EU müsse ihr Zoll- und Zuschußsystem abschaffen. Subventionen für Bauern dürfe es nur noch in Ausnahmefällen geben, etwa für die Pflege von Agrar-Kulturlandschaften. (AP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Kapital & Arbeit
-
Proteste von VW-Beschäftigten
vom 25.04.2008 -
Der ausgeblendete Tod
vom 25.04.2008