Aus: Ausgabe vom 03.05.2008, Seite 4 / Inland
CDU und FDP gegen Steinbrück-Pläne
München. Politiker von CDU und FDP haben die Pläne von Bundesfinanzminister Peer Steinbrück (SPD) kritisiert, die strafrechtliche Verjährungsfrist für Steuerhinterziehung von fünf auf zehn Jahre zu verdoppeln. Der Vorschlag geht »an der Ursache der Probleme vorbei«, sagte CDU-Haushaltsexperte Steffen Kampeter der Süddeutschen Zeitung (Freitagausgabe). Zu Steuerhinterziehern würden Menschen seiner Ansicht nach häufig nur aufgrund des komplizierten Steuersystems. FDP-Finanzfachmann Volker Wissing bezeichnete den Plan des Finanzministers als »blanke Augenwischerei«. Nötig sei eine grundlegende Entrümpelung der Vorschriften und eine Verschlankung des Steuerstrafrechts, sagte er. Steinbrücks Vorschlag zur Verschärfung des Strafrechts für Steuerhinterzieher ist in dem Entwurf für das Jahressteuergesetz 2009 enthalten, den das Finanzministerium diese Woche vorgelegt hat. (ddp/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Schwarzer Monat für Einzelhandel
vom 03.05.2008 -
Weitere Vorwürfe gegen Krause
vom 03.05.2008 -
»CDU macht sich mit Störungen nur lächerlich«
vom 03.05.2008 -
»Menschenwürde statt Verwaltung«
vom 03.05.2008 -
Rote Karte für rechtsextreme Stadträte
vom 03.05.2008 -
Asylpolitik in der Kritik
vom 03.05.2008 -
Polizei räumte Genfeld
vom 03.05.2008 -
E.on wäscht sich grün
vom 03.05.2008 -
»Wir sind ja sehr demonstrationsfreudig«
vom 03.05.2008