Gegründet 1947 Mittwoch, 28. Mai 2025, Nr. 122
Die junge Welt wird von 3011 GenossInnen herausgegeben
Aus: Ausgabe vom 08.05.2008, Seite 9 / Kapital & Arbeit

Airbus kann Werke nicht verkaufen

Paris. Der Flugzeugbauer Airbus ist auch in Frankreich mit dem Verkauf von Werken gescheitert. Airbus und der Zulieferer Latécoère hätten die Verhandlungen über die Übernahme der Standorte Méaulte und Saint-Nazaire-Ville ergebnislos beendet, teilte die EADS-Tochter am Mittwoch mit. Es habe sich »keine tragfähige Lösung« abgezeichnet, was vor allem auf das »derzeit schwierige Finanzumfeld« zurückzuführen sei. Die französischen Gewerkschaften, die gegen den Verkauf zu Warnstreiks aufgerufen hatten, zeigten sich zufrieden. Erst vor sechs Wochen war der Verkauf der deutschen Werke Varel, Nordenham und Augsburg an das Unternehmen MT Aerospace geplatzt.

Die Werksverkäufe sind ein zentraler Bestandteil des Sparplans »Power 8«, den Airbus wegen der Belastungen durch die Lieferverzögerungen beim Großraumflugzeug A380 und die Dollar-Schwäche aufgelegt hatte. EADS und Airbus betonten, der gescheiterte Verkauf in Frankreich bedeute keine Änderung der Strategie der Werksveräußerungen. Wie die deutschen Standorte sollten die französischen Werke jetzt in eine eigene Gesellschaft ausgegliedert und damit »auf eine Partnerschaft und eine spätere Veräußerung vorbereitet« werden. (AFP/jW)
1000 Abos

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Kapital & Arbeit

                                                                   junge Welt stärken: 1.000 Abos jetzt!