Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 17.05.2008, Seite 5 / Inland

Senat schließt Lohnerhöhungen aus

Berlin. Innensenator Ehrhart Körting (SPD) schließt im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes prozentuale Einkommenserhöhungen für 2008 und 2009 aus. Das würde die Verschuldung des Landes zu stark erhöhen, sagte eine Sprecherin am Freitag nach einem Gespräch mit der Gewerkschaft ver.di. Das Land bietet den Gewerkschaften lediglich zwei Einmalzahlungen von insgesamt 450 Euro an. Körting und die Gewerkschaft waren am Freitag zu einem Gespräch zusammengekommen, um das Angebot des Senats zu erläutern. Ver.di, GEW und GdP fordern für die rund 60 000 Arbeiter und Angestellten im Landesdienst drei Einmalzahlungen von je 300 Euro und eine Gehaltserhöhung von mindestens 2,9 Prozent. In der kommenden Woche sollen die Streiks für die Durchsetzung dieser Forderungen unter anderem auf Kindertagesstätten ausgeweitet werden. Das »rot-rot« regierte Berlin ist neben Hessen das einzige Bundesland, das aus der Tarifgemeinschaft der Länder ausgetreten ist und anschließend die Löhne der Beschäftigten abgesenkt hat.

(ddp/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Inland