Schafft zwei, drei, viele Puschkins
Im Interesse des Nationalstaats: Zum Genie wird man nicht geboren, zum Genie wird man gemacht. Von Wladimir Kaminer
Wladimir KaminerDie Genies der Vergangenheit sind wie Cognac: je älter sie sind um so teurer. Die Feiern zum 200. Geburtstag von Puschkin erreichen gerade in Rußland das Ausmaß eines mittleren Erdbebens. Auf Anordnung des Moskauer Bürgermeisters Luschkow muß jeder Laden, der kein Porträt des Dichters aushängt, eine Strafe zahlen oder er wird geschlossen. Im russischen Parlament ehrten die Abgeordneten den Dichter, in dem sie auf einer Sondersitzung seine Gedichte vortrugen- anstatt...
Artikel-Länge: 6838 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.