Für wen sind Ihre Aktivitäten unbequem?
junge Welt sprach mit Benjamin Ortmeyer
* Benjamin Ortmeyer ist Lehrer an der Frauenhofschule in Frankfurt am Main. 1995 wurde ihm von der Jüdischen Gemeinde zu Berlin in Anerkennung seiner Forschung zur Nazi-Vergangenheit an Frankfurter Schulen der Heinz-Galinski-Preis verliehen.
F: Sie sind seit fünf Jahren an der Frauenhof-Grundschule in Frankfurt/M. beschäftigt. Das staatliche Schulamt will Sie nun an eine andere Schule versetzen. Wie kam es dazu?
Die Absicht meiner Versetzung ist mir am ersten Juni mit...
Artikel-Länge: 5149 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.