Aus: Ausgabe vom 14.08.2008, Seite 15 / Natur & Wissenschaft
Rezession macht krank
Herrscht bei der Geburt eine Rezession, erhöht sich das Risiko, später an Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu sterben. Dies ergab eine Studie des Instituts zur Zukunft der Arbeit (IZA) in Bonn. Grund ist demnach schlechte Ernährung und medizinische Versorgung bei gleichzeitigem wirtschaftlichen Abschwung. Denkbar ist nach Ansicht der Forscher allerdings auch, daß sich Streß, dem die Eltern eines Neugeborenen in wirtschaftlich schlechten Zeiten ausgesetzt sind, auf die Kinder überträgt und die Anfälligkeit für Herzkrankheiten erhöht. Kinder, die in Rezessionszeiten geboren wurden, sterben im Durchschnitt 15 Monate früher als diejenigen, die unter besseren wirtschaftlichen Rahmenbedingungen zur Welt kamen. (AP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Natur & Wissenschaft
-
Wider den Homo oeconomicus
vom 14.08.2008 -
Keinesfalls harmlos
vom 14.08.2008