Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Mittwoch, 5. Februar 2025, Nr. 30
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 17.09.2008, Seite 7 / Ausland

Spanair-Maschine ohne Auftriebshilfen

Madrid. Vier Wochen nach dem Absturz einer Spanair-Maschine in Madrid haben die Ermittler eine Fehlfunktion an den Auftriebshilfen der Tragflächen ausgemacht. In einem vorläufigen Untersuchungsbericht erklärten die Experten am Dienstag, Vorflügel und Landeklappen hätten sich beim Start nicht in der richtigen Position befunden. Die Piloten hätten davon aber nichts gewußt, weil der Alarm im Cockpit nicht ausgelöst worden sei. Die Ermittler erklärten in ihrem Bericht nicht, daß die Fehlfunktion an den Tragflächen Ursache des Unglücks vom 20. August war, bei dem 154 Menschen getötet wurden. In dem Bericht hieß es weiter, der Flugzeugbauer McDonnell Douglas habe nach einem Absturz einer MD-82 1987 in Detroit allen Fluggesellschaften empfohlen, bei Flugzeugen dieses Typs vor dem Start das Alarmsystem zu überprüfen. Auf diese Weise sollen die Piloten gewarnt werden, wenn ihr Flugzeug für den Start nicht bereit ist. Spanair habe das Alarmsystem jedoch nur vor dem ersten Flug einer Maschine am Tag kontrolliert, hieß es in dem Bericht.

(AP/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.