Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 19.09.2008, Seite 5 / Inland

Lafontaine will doch nicht verstaatlichen

Berlin. In scharfer Form hat Linksparteichef Oskar Lafontaine Aussagen und Presseveröffentlichungen zurückgewiesen, in denen die Forderung der Linken nach umfassender Mitarbeiterbeteiligung als Verstaatlichungsforderung »diffamiert« würden. »Die breite Beteiligung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Unternehmenseigentum ist angesichts wachsender Vermögen auf der einen und sinkender Reallöhne sowie zunehmender Verarmung auf der anderen Seite mehr denn je notwendig, um soziale Gerechtigkeit in Deutschland durchzusetzen«, heißt es in einer am Donnerstag verbreiteten Erklärung. »Das zunehmende Auseinanderdriften von Gewinn- sowie Vermögenseinkommen und Einkommen aus abhängiger Beschäftigung untergräbt bei der Mehrheit der Deutschen das Vertrauen in die jetzige Wirtschaftsordnung«, schreibt Lafontaine weiter. Für Die Linke sei »die Mitarbeitergesellschaft das Unternehmen der Zukunft«. (jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.