Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 02.10.2008, Seite 13 / Feuilleton

Vom DDR-Hotel zur DDR-Kunst

In Berlin gibt es ein neues Museum für DDR-Kunst. Es befindet sich in der Spandauer Straße 2, in der Nähe des Areals, auf dem momentan die letzten Reste des Palasts der Republik abgerissen werden. Auf 2 200 Quadratmeter Fläche sind 140 Gemälde und Skulpturen bekannter Künstler wie Wolfgang Mattheuer, Walter Womacka und Willi Sitte zu sehen. Es handelt sich um Kunstwerke, die zwischen 1949 und 1989 von den Parteien und Massenorganisationen der DDR angekauft oder in Auftrag gegeben wurden. Seit 1994 lagern im Kunstarchiv Beeskow rund 20000 Werke, von denen eine Auswahl nun in Berlin zu sehen ist. Initiiert und finanziert wurde die Ausstellung vom »Ostel«, einem in DDR-Retrodesign gehaltenen Hotel nahe dem Ostbahnhof. (ddp/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton