Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 14.10.2008, Seite 6 / Ausland

Parlamentswahlen in Litauen

Vilnius. In Litauen kommt es zum Regierungswechsel, wenngleich die neue Zusammensetzung noch völlig unklar ist. Aus der Parlamentswahl vom Sonntag ging die rechtsgerichtete »Vaterlandsunion« von Andrius Kubilius mit 19,2 Prozent als stärkste Kraft hervor, während die seit 2001 regierenden Sozialdemokraten von Ministerpräsident Gediminas Kirkilas mit 12,2 Prozent auf den vierten Platz zurückfielen. Auf Platz zwei (15,2 Prozent) landete überraschend eine neue Zentrumspartei, die von Stars aus Fernsehshows und der Popszene gegründet wurde. Die Partei für Ordnung und Gerechtigkeit, geführt von Expräsident Rolands Paksas, kam auf 12,9 Prozent, die Arbeitspartei auf 9,2 Prozent.

Parallel zur Parlamentswahl haben die Litauer mit großer Mehrheit für eine Laufzeitverlängerung des Atomkraftwerks Ignalina gestimmt, dessen Stillegung die Europäische Union fordert. Dem am Montag veröffentlichten amtlichen Ergebnis zufolge votierten 92 Prozent der Abstimmungsteilnehmer für den Weiterbetrieb des Kraftwerks. Da die Beteiligung jedoch nur bei 48 Prozent lag, scheiterte das Referendum. Es wäre nur gültig gewesen, wenn mindestens 50 Prozent der 2,7 Millionen Wahlberechtigten an dem Referendum teilgenommen hätten.


(AFP/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.