Aus: Ausgabe vom 01.12.2008, Seite 15 / Politisches Buch
Neu erschienen (I)
Von Nick Brauns
Am 26. November 2008 jährte sich das Verbot der Arbeiterpartei Kurdistans PKK durch das Bundesinnenministerium zum 15.Mal. Der Rechtshilfefonds für Kurdinnen und Kurden in Deutschland Azadi und die Konföderation kurdischer Vereine Yek Kom haben jetzt gemeinsam eine mehr als 60seitige Verfolgungsbilanz vorgelegt. Detailliert werden Jahr für Jahr Razzien in Kulturvereinen oder Privatwohnungen, Verhaftungen und Verurteilungen wegen Mitgliedschaft in einer kriminellen oder terroristischen Vereinigung, Vereins- und Versammlungsverbote, Polizeiübergriffe auf Kundgebungen, Aberkennungen des Asylstatus wegen politischer Betätigung, aber auch friedliche Großdemonstrationen für eine politische Lösung des kurdischen Konfliktes aufgelistet. Deutlich wird so die ganze Tragweite des PKK-Verbots.
Azadi / Yek Kom (Hg.): 15 Jahre PKK-Verbot – Eine Verfolgungsbilanz, Düsseldorf 2008, 62 Seiten. Kostenlos gegen Porto (1,45 Euro). Bezug: AZADI e.V., Graf-Adolf-Str. 70A, 40210 Düsseldorf. E-Mail: azadi@t-online.de
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Politisches Buch
-
Straflos gebliebener Massenmörder
vom 01.12.2008 -
Führerschule
vom 01.12.2008