Aus: Ausgabe vom 10.12.2008, Seite 1 / Inland
Pendlerpauschale bleibt, wie sie war
Karlsruhe. Das Bundesverfassungsgericht hat am Dienstag in Karlsruhe die Streichung der Pendlerpauschale für die ersten 20 Kilometer des Arbeitsweges für verfassungswidrig erklärt. Die Bundesregierung hätte die Pauschale nicht allein mit dem Verweis auf leere Staatskassen streichen dürfen, hieß es zur Begründung. Außerdem würden durch die Kappung beruflich bedingte Aufwendungen unterschiedlich behandelt werden, was dem Gleichheitsgebot des Grundgesetzes widerspreche. Das Bundesfinanzministerium zeigte sich enttäuscht, kündigte aber an, das Urteil schnell umzusetzen und die Finanzämter anzuhalten, bisher einbehaltene Steuerrückzahlungen binnen drei Monaten anzuweisen. Die jährlichen Steuerausfälle betragen den Angaben zufolge bis zu 7,5 Milliarden Euro.(AP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Ver.di will acht Prozent für Landesbeschäftigte
vom 10.12.2008 -
Lebenslang für »Kofferbomber«
vom 10.12.2008 -
»Malte Hinz ist als dju-Chef fehl am Platz«
vom 10.12.2008 -
»Privatisierung der Post hat 100 000 Stellen gekostet«
vom 10.12.2008 -
»Kennzeichnungspflicht bei sämtlichen Polizeieinsätzen«
vom 10.12.2008 -
Grundrechte ignoriert
vom 10.12.2008 -
»Genau das tun wir«
vom 10.12.2008 -
Bauernopfer auf Abruf
vom 10.12.2008