Zwerge der Gegenwart
Standpunkte zum geistigen Erbe Europas und zur Zukunft des Kontinents
Enrique Dussel, Mexiko*** Seit 1992 arbeiten namhafte Wissenschaftler aus verschiedenen Ländern Europas, den USA, Japan, China, Korea im Rahmen des Convents für europäische Philosophie und Ideengeschichte zusammen, um die Bedeutung des geistigen und mentalen Erbes Europas für die Zukunft des Kontinents zu erörtern. Aus den veröffentlichten Materialien der Convent-Tagungen entnahm jW die hier zusammengestellten Meinungsäußerungen. **+
Es ist eine ungeheure und fordernde Aufgabe, einen a...
Artikel-Länge: 15736 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.