Verkannte Rechtslage
Trotz gesetzgeberischer Fehler werden weiterhin Tausende Eigentümer-Erben von ihrem Grund und Boden geklagt
Frank-Rainer SchurichÜber Äcker und Wiesen weht scharfer Wind, und über den Wipfeln der Wälder tritt keine Ruhe ein - seit 1992 vor allem in den zwei neuen Bundesländern Sachsen-Anhalt und Mecklenburg- Vorpommern. Erben von Bodenreformland werden beispiellos enteignet. In den Jahren 1945 bis 1949 erhielten nach Verordnungen und Gesetzen der fünf Länder und Provinzen der Sowjetischen Besatzungszone sogenannte Kleinst- und Neubauern, auch »Umsiedler« aus den ehemaligen Ostgebieten, Parzel...
Artikel-Länge: 17540 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.