Aus: Ausgabe vom 22.01.2009, Seite 15 / Natur & Wissenschaft
Händewaschen!
Wie das Magazin Geo in seiner Februar-Ausgabe berichtet, läßt das Gefühl, selbst körperlich rein zu sein, einen Menschen moralische Fehler anderer mit größerer Milde beurteilen. Dies hat die Psychologin Simone Schnall von der Universität Plymouth durch Tests mit rund 40 Studenten herausgefunden. Beim ersten Versuch war die Hälfte der Teilnehmer zuvor unter einem Vorwand gebeten worden, sich die Hände zu waschen. Anschließend sollten alle Probanden Urteile über sechs moralisch bedenkliche Handlungen fällen. Die Probanden mit gewaschenen Händen waren signifikant nachsichtiger.
(ots/jW)
(ots/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Natur & Wissenschaft
-
Kein Killerpilz nirgends. Es weißfaulen die Reetdächer
vom 22.01.2009 -
Lehm im Bauch
vom 22.01.2009