Aus: Ausgabe vom 01.04.2009, Seite 9 / Kapital & Arbeit
Steuer: Paris nimmt Konzerne ins Visier
Paris. In Frankreich drohen drei namhaften Konzernen wegen
Verdachts auf Steuerhinterziehung in Liechtenstein strafrechtliche
Ermittlungen. Das Haushaltsministerium übergab die Akten von
adidas, Total und Michelin an die Pariser Staatsanwaltschaft, wie
Haushaltsminister Eric Woerth am Dienstag bestätigte. Alle
drei Unternehmen wiesen die Verdächtigung des Steuerbetrugs
kategorisch zurück.
Neben dem Prüfungsauftrag bei den Konzernen hat das Ministerium der Staatsanwaltschaft 30 Privatpersonen gemeldet. Grund der Verdachtsmomente: Die Namen der Unternehmen und Personen oder ihnen zugeschriebener Stiftungen befinden sich auf einer CD-Rom, die der Bundesnachrichtendienst im Februar von einem ehemaligen Mitarbeiter einer Liechtensteiner Bank gekauft hatte.
(AP/jW)
Neben dem Prüfungsauftrag bei den Konzernen hat das Ministerium der Staatsanwaltschaft 30 Privatpersonen gemeldet. Grund der Verdachtsmomente: Die Namen der Unternehmen und Personen oder ihnen zugeschriebener Stiftungen befinden sich auf einer CD-Rom, die der Bundesnachrichtendienst im Februar von einem ehemaligen Mitarbeiter einer Liechtensteiner Bank gekauft hatte.
(AP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Kapital & Arbeit
-
Ein bißchen Etikettenschwindel
vom 01.04.2009 -
Strahlende Bedrohung
vom 01.04.2009