Aus: Ausgabe vom 26.05.2009, Seite 9 / Kapital & Arbeit
Klimagespräche ins Stocken geraten
Paris. Die internationalen Klimaverhandlungen zur Reduzierung des
Kohlendioxidausstoßes sind nach Angaben von
Bundesumweltminister Sigmar Gabriel (SPD) ins Stocken geraten.
»Das war ein schlechter Start«, sagte Gabriel am Montag
nach dem Auftakt einer zweitägigen Klimakonferenz der
wichtigsten Industriestaaten in Paris. Die größten
Verschmutzernationen hätten noch keine gemeinsame Position,
und die Entwicklungsländer seien noch immer nicht bereit, sich
zur Reduktionszielen zu verpflichten.
Gabriel hofft nun, daß sich die Industriestaaten bis zum Dienstag abend auf eine gemeinsame Position einigen. Dies ist eine Vorbedingung, damit die Klimakonferenz Ende des Jahres in Kopenhagen ein Post-Kyoto-Protokoll mit international verbindlichen Reduktionszielen beschließen kann. Dazu gehöre, daß sich die USA zu mittelfristigen Zielen bis zum Jahr 2025 bekennen. »Nur ein langfristiges Ziel bis 2050 von minus 80 Prozent für die Industriestaaten –das ist zu weit weg, als daß die Umsetzung sichergestellt werden könnte.«(AP/jW)
Gabriel hofft nun, daß sich die Industriestaaten bis zum Dienstag abend auf eine gemeinsame Position einigen. Dies ist eine Vorbedingung, damit die Klimakonferenz Ende des Jahres in Kopenhagen ein Post-Kyoto-Protokoll mit international verbindlichen Reduktionszielen beschließen kann. Dazu gehöre, daß sich die USA zu mittelfristigen Zielen bis zum Jahr 2025 bekennen. »Nur ein langfristiges Ziel bis 2050 von minus 80 Prozent für die Industriestaaten –das ist zu weit weg, als daß die Umsetzung sichergestellt werden könnte.«(AP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Kapital & Arbeit
-
Arcandor muß bangen
vom 26.05.2009 -
Godzillas Spielwiese
vom 26.05.2009