Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 16.07.2009, Seite 15 / Natur & Wissenschaft

Spermaspuren im Labor

Newcastle. Wissenschaftler der Universität im britischen Newcastle wollen aus Stammzellen menschliches Sperma hergestellt haben. Es gibt schon auf der Insel viele Kollegen, die die Verlautbarung bezweifeln. Allan Pacey, Dozent für Andrologie an der Universität Sheffield, sagte, die im Labor hergestellten Samen hätten nicht die spezifische Form von normalem Sperma. Professor Azim Surani von der Universität Cambridge teilte knapp mit, das Sperma sei »weit davon entfernt, echte Spermazellen zu sein«. Der Leiter der Studie der Universität Newcastle, Karim Nayernia, hat daraufhin jetzt erklärt, Ziel seines Teams sei nicht gewesen, das im Labor erzeugte Sperma zur Befruchtung von Eizellen einzusetzen. Vielleicht könnte die Studie immerhin die Entwicklung von Therapien zeugungsunfähiger Männer voranbringen. (AP/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Natur & Wissenschaft