Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 16.07.2009, Seite 12 / Feuilleton

Mehr Digedags

Der Direktor des Zeitgeschichtlichen Forums Leipzig, Rainer Eckert, hat die Kritik am Umgang mit dem Lebenswerk des Digedags-Schöpfers Hannes Hegen zurückgewiesen. Er sei von den Vorwürfen einer mangelhaften Erfassung der Sammlung überrascht, sagte Eckert in Leipzig. Es sei Bedingung Hegens gewesen, seine Arbeiten selbst einzupacken und so von seinem Lebenswerk Abschied zu nehmen. Am Dienstag war in Berlin im Privathaus Hegens die Schenkungsurkunde unterzeichnet worden. Die Sammlung umfasse rund 50 Pakete mit »mehreren tausend Zeichnungen und Entwürfen«, sagte Eckert. Das gesamte Archiv habe zuvor in Hegens Privathaus gelagert. Zuvor war in der FAZ kritisiert worden, daß das Zeitgeschichtliche Forum die Originale aus Hegens Archiv in Berlin abgeholt habe, ohne sie vorher mit seiner Hilfe erfaßt und erschlossen zu haben.

(ddp/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton