Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 31.07.2009, Seite 12 / Feuilleton

Etzels Hof

Das Internationale Komitee für das Dokumentenprogramm der UN-Kulturorganisation UNESCO hat am Donnerstag die Aufnahme des Nibelungenliedes in das Weltdokumentenerbe empfohlen. Das teilte die deutsche UNESCO-Kommis­sion in Bonn mit. Die mittelhochdeutschen Heldensaga wird mit großer Sicherheit zum elften deutschen Bestandteil des Registers der Geistesgeschichte, in dem schon Grimms Märchen, eine Gutenberg-Bibel, Beethovens Neunte und Fritz Langs »Metropolis« aufgeführt sind. Das Lied wurde um 1200 von einem unbekannten Dichter im Auftrag des Passauer Bischofs Wolfger von Erla geschrieben und Mitte des 18. Jahrhunderts wiederentdeckt. (AFP/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton