Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 13.08.2009, Seite 15 / Natur & Wissenschaft

Rekordschmelze

Washington. Die arktische Eisdecke ist im Juli drastisch geschmolzen. Im Tagesdurchschnitt verflüssigten sich etwa 106000 Quadratkilometer. Alle drei Tage verschwand eine Eisdecke von der Größe Deutschlands. Es könnte in diesem Jahr weniger arktisches Eis geben als beim bisherigen Rekordminium von 2007 (4,3 Mio. Quadratkilometer), teilte das US-Institut für Schnee- und Eisdaten (NSIDC) mit. Während die Temperaturen im letzten Jahrhundert weltweit im Schnitt um etwa 0,6 Grad angestiegen sind, war die Erwärmung in der Arktis mehr als doppelt so hoch. Wissenschaftler führen das fast gänzlich auf Treibhausgasemissionen zurück. Die US-Behörde zur Überwachung der Ozean- und Atmosphärenqualität (NOAA) hat im April prognostiziert, daß der arktische Sommer schon binnen 30 Jahren fast gänzlich eisfrei sein könnte – und nicht wie ursprünglich erwartet erst Ende des Jahrhunderts.(AP/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Natur & Wissenschaft