Aus: Ausgabe vom 18.08.2009, Seite 9 / Kapital & Arbeit
Krise trifft Hotels und Gaststätten
Wiesbaden. Vielen Hotels und Restaurants in Deutschland bleiben
wegen der Konjunkturkrise die Gäste weg. Der Umsatz des
Gastgewerbes brach im Juni nominal um 4,9 Prozent und im ersten
Halbjahr um 4,8 Prozent ein. Real – unter Herausrechnung der
Inflation – wurde jeweils ein Minus von 6,9 Prozent
verzeichnet, wie das Statistische Bundesamt am Montag berichtete.
Grund war nach Angaben des Deutschen Hotel- und
Gaststättenverbandes Dehoga vor allem der »dramatische
Einbruch« bei Geschäftsreisen. Im Ferientourismus laufe
es etwas besser, erklärte Dehoga-Sprecherin Stefanie Heckel.
»Im Moment gibt es noch keine Anzeichen, daß die
Talsohle durchschritten ist«, sagte Heckel. Die Branche
rechne im Gesamtjahr mit einem Umsatzrückgang von
geschätzt etwa fünf Prozent, entscheidend sei der Verlauf
des Herbstgeschäfts. (AP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Kapital & Arbeit
-
Unternehmen zahlen für Kurzarbeit
vom 18.08.2009 -
Solarstrom statt Panzer
vom 18.08.2009