Märchenstunden
Wer öffnete am 9. November 1989 die Mauer? Kommentar
Holger BeckerEs sollen 27 Limousinen, die meisten besetzt mit Sicherheitsbeamten, gewesen sein, die vor dem Amtssitz des Bundespräsidenten Johannes Rau vorfuhren, bevor dort ein Georgier namens Eduard Schewardnadse ein Stück Blech namens Sonderstufe des Großkreuzes des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland umgehängt bekam. Bei einem Gang durch das Brandenburger Tor wurde der Ordensträger streng abgeschirmt vor etwa vorhandenem Publikum. Vor wem muß der Präsident Georgi...
Artikel-Länge: 2545 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.