Aus: Ausgabe vom 22.09.2009, Seite 6 / Ausland
Auslandsreserven Irans bald in Euro
Teheran. Der Iran will seine ausländischen Devisenreserven
künftig in Euro statt in Dollar anlegen. Präsident Mahmud
Ahmadinedschad habe dies bereits am 12. September angeordnet,
meldete der staatliche Rundfunk am Montag. Teheran hat sich im Zuge
der Auseinandersetzungen um das iranische Atomprogramm schon seit
längerem Schritt für Schritt vom Dollar losgesagt. So
wurde der Verkauf iranischen Rohöls, womit das Land rund 80
Prozent seiner Devisen erwirtschaftet, bereits ganz auf den Euro
umgestellt. (AP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
-
Für den Frieden
vom 22.09.2009 -
Warnungen an Israel
vom 22.09.2009 -
»Keine Mission, sondern ein himmlisches Ziel«
vom 22.09.2009 -
»Einige Kinder fand man in Roms Kanalisation wieder«
vom 22.09.2009 -
Spurlos verschwunden
vom 22.09.2009 -
Der Mörder des Premiers
vom 22.09.2009 -
»Wir könnten diesen Krieg verlieren«
vom 22.09.2009 -
»Bauen unseren eigenen Schild«
vom 22.09.2009 -
Indigene in Not
vom 22.09.2009