Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 08.10.2009, Seite 12 / Feuilleton

Übersetzen

Romanübersetzer können von den Verlagen grundsätzlich eine prozentuale Erfolgsbeteiligung am Bucherlös verlangen. Das hat der Bundesgerichtshof am Mittwoch in Karlsruhe in einem Grundsatzurteil entschieden. Neben dem vereinbarten üblichen Seitenhonorar müsse ein Übersetzer literarischer Werke ab einer Auflage von 5000 Exemplaren des übersetzten Werkes am Erlös der verkauften Bücher prozentual beteiligt werden, entschied der BGH nun erstmals. Diese zusätzliche Erfolgsbeteiligung müsse normalerweise bei Hardcover-Ausgaben 0,8 Prozent und bei Taschenbüchern 0,4 Prozent des Nettoladenverkaufspreises betragen.

Dem Urteil liegt die Klage einer Übersetzerin gegen die Verlagsgruppe Random House zugrunde, die sich im November 2001 zur Übersetzung zweier Romane aus dem Englischen ins Deutsche verpflichtet hatte und sich nicht mit dem »Garantiehonorar« von rund 15 Euro für jede Seite des übersetzten Textes zufriedengab. (ddp/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton