Gleichheit auf dem Ehrenfriedhof
Ginster - eine Erinnerung an Siegfried Kracauer
Hans G Helms*** Siegfried Kracauer: Ginster. Suhrkamp Verlag, Frankfurt/Main 1990, Taschenbuch 240 Seiten (im Handel erhältlich)
Siegfried Kracauers Roman Ginster war erstmals 1928 und mit gutem Grund anonym erschienen. Denn wäre seine Urheberschaft publik geworden, hätte Theodor W. Adornos Lehrmeister Kracauer zumindest den ökonomischen Bann der interessierten Parteien befürchten müssen: Ginster ist ein im besten Verstande politisches Werk, gemeint als Korrektiv einer aktue...
Artikel-Länge: 8856 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.