Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Mittwoch, 2. April 2025, Nr. 78
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
Aus: Ausgabe vom 19.11.2009, Seite 13 / Feuilleton

Fakten, Fakten, Fakten

Helmut Markwort, Chef der Illustrierten Focus, überlegt, vor das Bundesverfassungsgericht zu ziehen. Er hat in einem Rechtsstreit mit der Saarbrücker Zeitung am Dienstag beim Bundesgerichtshof (BGH) den kürzeren gezogen und will sich damit nicht abfinden. »Der BGH hat nun eine falsche Aussage über mich soweit legitimiert, daß der Eindruck entsteht, diese Unwahrheit dürfte in Zukunft weiter sanktionslos behauptet werden«, tat der 72jährige in einer Verlagsmitteilung kund. Es werde nun geprüft, ob »Grundrechte verletzt wurden und der Fall deshalb dem Verfassungsgericht vorzulegen ist«.

Die Saarbrücker Zeitung hatte am 14. September 2007 ein Interview mit Roger Willemsen abgedruckt, in dem dieser unter anderem Markwort der Lüge zieh. Es ging um ein Gespräch, das Markwort Anfang der 90er Jahre mit Ernst Jünger geführt hatte und von dem Willemsen nun behauptete: »Das Focus-Interview, das Markwort mit Ernst Jünger geführt haben will, war schon zwei Jahre zuvor in der Bunten erschienen.« Tatsächlich waren wortgleiche Passagen in der Bunten zu finden gewesen, nicht aber das ganze Interview.

Markworts Unterlassungsklage gegen die Zeitung hatte deshalb vor dem Landgericht und dem Oberlandesgericht Hamburg Erfolg. Der BGH hat dann am Dienstag anders entschieden. Er beschäftigte sich dabei mit der sogenannten »Verbreiterhaftung« bei der Wiedergabe unwahrer Tatsachenbehauptungen in Interviews oder Zitaten. Markworts Niederlage wird die Verpflichtung mildern, Behauptungen in Interviews faktisch nachzuprüfen.

(jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton