Algiers Flucht in den Bürgerkrieg
Terrorwelle wird von Regierung als Mittel zum Machterhalt genutzt
Aly NdiayeWenn es erlaubt ist, etwas als Tragik der Wiederholung zu bezeichnen, dann beschreibt dieser Ausdruck am besten die algerische Krise. Zwei Monate nach den Parlamentswahlen, die die Stabilität des Staates belegen sollten, werden fast täglich Massaker gemeldet. Die algerische Macht hat ihre Unfähigkeit, den »islamistischen« Terrorismus auszurotten, unfreiwillig bewiesen; auch wenn sie ihn geographisch und politisch etwas begrenzt hat. Tatsächlich sind die Regio...
Artikel-Länge: 3473 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.