Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 01. / 2. Februar 2025, Nr. 27
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 03.12.2009, Seite 13 / Feuilleton

Zuse digital

Wissenschaftler des Deutschen Museums in München und der Freien Universität Berlin haben mit der Erschließung und Digitalisierung des Nachlasses von Computererfinder Konrad Zuse (1910–1995) begonnen. Das Projekt läuft drei Jahre lang und wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft mit rund 400000 Euro unterstützt. Die Ergebnisse sollen auch für Laien verständlich im Internet aufbereitet werden. Professor Raúl Rojas vom Institut für Informatik der FU erklärte bei der Vorstellung in Berlin, von keinem anderen frühen Pionier des Computers stehe bislang der Nachlaß digitalisiert im Internet.

(jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton