Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 01. / 2. Februar 2025, Nr. 27
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 03.12.2009, Seite 15 / Natur & Wissenschaft

SciFi-Filmspaß

Der vom Max-Planck-Institut für Plasmaphysik (IPP) produzierte Film »Energie der Zukunft. Fusion 2100« ist in der vergangenen Woche mit dem MIDAS-Preis in der Kategorie »Neue Medien« ausgezeichnet worden. Der Preis wird von der Organisation für »Public Awareness of Science and Technology« (EuroPAWS) verliehen. In dem Film »Energie der Zukunft« (Buch und Regie: Herbert Hackl; Produktion: Naumann Film, München) vollzieht eine Schulklasse im Jahr 2100 rückblickend nach, wie die Entwicklung der Energiequelle Fusion verlaufen ist. Das futuristische Unterrichtsgespräch gibt einen Überblick über Grundlagen, Entwicklung und Stand der Fusionsforschung, für die zur Zeit im südfranzösischen Cadarache der Testreaktor Iter gebaut wird. Der Film wurde vom IPP im Auftrag der europäischen Fusionsagentur EFDA und mit Unterstützung der EU produziert. Er kann im Internet angeschaut und heruntergeladen werden.

(ots/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Natur & Wissenschaft