Aus: Ausgabe vom 03.12.2009, Seite 9 / Kapital & Arbeit
Weniger Güter auf der Schiene
Wiesbaden. Der deutsche Schienengüterverkehr ist aufgrund der
Wirtschaftskrise in den ersten neun Monaten dieses Jahres
eingebrochen. Wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch in
Wiesbaden mitteilte, wurden auf dem Schienennetz von Januar bis
September insgesamt 226,4 Millionen Tonnen Güter transportiert
und damit 20,3 Prozent weniger als im selben Vorjahreszeitraum. Der
Rückgang der Tonnage von Januar bis September ist laut
Behörde besonders auf die Einbrüche im Im- und Export
zurückzuführen. So nahmen die Transporte ins Ausland im
Vergleich zum Vorjahr um 29,6 Prozent, solche aus dem Ausland um
30,3 Prozent und der Transitverkehr durch Deutschland um 30,8
Prozent ab. Der Rückgang im Binnenverkehr lag bei 14,5
Prozent. (ddp/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Kapital & Arbeit
-
Machtkampf bei GM beendet
vom 03.12.2009 -
Neue Genmaissorte für Import zugelassen
vom 03.12.2009 -
Gestörte Harmonie
vom 03.12.2009