Quer zu allen politischen Lagern
Die Briefe des Widerstandskämpfers Harro Schulze-Boysen sind jetzt im Aufbau-Verlag erschienen
Angela MartinAls Harro Schulze-Boysen am 22. Dezember 1942 in Plötzensee hingerichtet wurde, war er gerade 33 Jahre alt. In der Nachkriegsliteratur wurde der Oberleutnant im Reichsluftfahrtministerium auf unterschiedlichste Art charakterisiert: Er galt als glänzend begabt, tapfer und menschlich; man bezeichnete ihn aber auch als bedenkenlosen Abenteurer und Fanatiker, als Salonbolschewisten und Meisterspion. In der BRD galt er wegen seiner Kontakte zu deutschen Kommunisten und z...
Artikel-Länge: 6330 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.