Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 29.01.2010, Seite 13 / Feuilleton

Zum Brechen

Georges Frêche, französischer Regionalpolitiker mit einem Hang zu rassistischen Ausfällen, hat dem Magazin L’Express gesagt, der frühere sozialistische Regierungschef Laurent Fabius habe »keine katholische Fresse«; es sei deshalb ein »Problem«, ihn zu wählen. Fabius ist jüdischer Abstammung. Die Chefin der Sozialistischen Partei (PS), Martine Aubry, erklärte am Mittwoch abend, sie sei »empört« über die Äußerung des Lokalpolitikers, der 2007 aus der PS ausgeschlossen worden war, von dieser aber als Präsident der südfranzösischen Region Languedoc-Roussillon geduldet wird. Zu den Regionalwahlen im März hat die PS keine Liste gegen den Rassisten aufgestellt. Am Dienstag will die Parteiführung nun entscheiden, ob sie der von der Basis erhobenen Forderung nachkommt, »endgültig mit Frêche zu brechen« und kurzfristig doch noch Gegenkandidaten zu nominieren. Vor seinem Parteiauschluß hatte der Provinzfürst u.a. den hohen Anteil dunkelhäutiger Spieler in der französischen Fußballnationalelf moniert und Angehörige der ehemaligen algerischen Hilfstruppen im Algerien-Krieg »Untermenschen« und »Stiefellecker der Gaullisten« genannt. (AFP/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton